Fotolia_79243362_Subscription_Monthly_XXL (Foto: Fotolia)
Ökumenische Chinderchile (Foto: Irene Bösiger)
Taufe | Wenn sie ihr Kind taufen lassen möchten, wenden sie sich bitte an eine der Pfarrpersonen. » Pfarramt |
Chindersunntig | Es werden alle Kinder zum Chindersunntig persönlich eingeladen. Der Anlass findet im Sonntagsgottesdienst statt. Wir beginnen um 9.45 Uhr in der Kirche. Es wird etwas Kleines gebastelt. Herzlich willkommen sind alle Kinder bis zur 3. Klasse. Ein motiviertes Team freut sich auf euch! |
Ökumenische Chinderchile | Die ökumenische Chinderchile richtet sich an junge Familien. Vielleicht sind sie auch auf der Suche nach Begegnungen und Kontakten mit anderen Familien. Oder sie beschäftigen sich mit der Frage, wie sie ihrem Kind etwas Religiöses mitgeben können. Wir laden Mütter, Väter und Grosseltern ein, gemeinsam mit ihren 2- bis 7-jährigen Kindern Gottesdienst zu feiern. Die Kinder sind die Hauptpersonen in diesen Feiern. Im Mittelpunkt steht eine Geschichte oder ein spezielles, der Jahreszeit entsprechendes Thema. |
Religionsunterricht | Im kirchlichen Religionsunterricht lernen Kinder und Jugendliche die Botschaft der Bibel kennen und beschäftigen sich mit Lebens- und Glaubensfragen. Der Religionsunterricht in der Mittel- und Sekundarschule wird von den Katechet*innen erteilt. » Katechet |
Jugendgottesdienst | Der » Jugendgottesdienst richtet sich an Religionsschülerinnen und -schüler ab der Mittelstufe. In der Sekundarschule ist der Besuch obligatorisch für die Aufnahme ins Konfirmationsjahr. Der Jugendgottesdienst wird geleitet von einer Pfarrperson. » Pfarramt |
Konfirmationsjahr | Am Ende des zweiten Sekundarschuljahres werden die Jugendlichen eingeladen, sich für das Konfirmationsjahr anzumelden, in dem biblische Inhalte vertieft, eine eigene Sprache für den Glauben gefunden sowie Lebens- und Zukunftsfragen aufgearbeitet werden sollen. Der Konfirmandenunterricht wird von Diakon Heiner Bär geleitet.. » Katechet |