Taufe

Die Taufe ist eine symbolische Handlung zur Eingliederung in die Gemeinschaft der Kirche, die in einem öffentlichen Gottesdienst stattfindet.
Wenn Sie Ihr Kind oder auch sich selbst als Erwachsener taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte an eine der Pfarrpersonen.

Taufe: Die christliche Kirche tauft mit Wasser auf den Namen "des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes".  (Foto: Irene Bösiger)

Taufe: Die christliche Kirche tauft mit Wasser auf den Namen "des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes". (Foto: Irene Bösiger)

Kontakt » Pfarramt

Taufspruch Zu einer Taufe gehört in jedem Fall ein persönlicher Bibelvers, der dem Täufling mit auf den Weg gegeben wird und den in der Regel die Eltern aussuchen. In diesem Vers sollte sich ausdrücken, was Sie für Ihr Kind als besonders wichtig erachten.
Unter » taufspruch.de finden Sie ein Angebot der evangelischen Kirche, das Ihnen hilft, einen geeigneten Bibelspruch für die Taufe Ihres Kindes oder für Ihre eigene Taufe zu finden.

Taufgottesdienst Getauft wird sonntags morgens im Gemeindegottesdienst.
Dieser Gottesdienst kann von Verwandten, Freundinnen und Freunden oder von den Paten mitgestaltet werden. Sprechen Sie mit der zuständigen Pfarrperson über die verschiedenen Möglichkeiten.

Voraussetzungen Bei der Taufe versprechen Eltern und Paten, für die Erziehung des Kindes im christlichen Glauben zu sorgen. Darum ist die Mitgliedschaft der Eltern und Paten in einer christlichen Kirche eine notwendige Voraussetzung für die Taufe des Kindes. Dabei muss mindestens ein Elternteil Mitglied der evangelischen Kirche sein. Wer nicht Mitglied einer christlichen Kirche ist, kann nicht das Patenamt übernehmen.

Buchtipps Unter folgendem » Link finden Sie zahlreiche Buchtipps für Taufeltern, Patinnen und Paten.

Bereitgestellt: 05.10.2023    
 
aktualisiert mit kirchenweb.ch    Besuche evang-buerglen.ch: 0 online, 76 heute, 1122 Monat