Konfirmation

Typisch für das evangelische Selbstverständnis: Die Konfirmation bekräftigt die Annahme durch Gott. Schon in der Taufe ist die Annahme des Menschen durch Gott zugesprochen; mit der Konfirmation bekräftigt die Gemeinde diese Annahme und feiert mit ihren jugendlichen Mitgliedern die „öffentliche Darstellung der Religionsmündigkeit in einer Momentaufnahme“ (Hans-Ulrich Kessler, Burkhardt Nolte: Konfis auf Gottsuche. 2. Aufl. Gütersloh 2004, S. 81.).
Konfirmation (Foto: Web)

Konfirmation (Foto: Web)

Anmeldung Über die Anmeldung zum Konfirmationsjahr, das nach den Sommerferien beginnt und mindestens 40 Lektionen umfasst, informiert das Pfarramt.


Sinn und Zweck Am Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenleben findet üblicherweise die Konfirmation statt. Zwar gibt es für sie keinen biblischen Auftrag, aber sie gehört zum evangelischen Selbstverständnis dazu. Die Jugendlichen erhalten seelsorgliches Geleit, Fürbitte und Segen. Ihr persönlicher Konfirmationsspruch unterstreicht dies. Der Konfirmandenunterricht bereitet die Jugendlichen auf die Konfirmation vor. Sie werden in ihr mit den zentralen Aussagen des christlichen Glaubens und mit dem Leben der Gemeinde, insbesondere mit ihren Gottesdiensten, vertraut gemacht. Konfirmandinnen und Konfirmanden lernen durch gemeinsames Arbeiten in der Gruppe, Projekte, Reisen und seelsorgliche Begleitung, Kirche in ihrer ganzen Vielfalt zu erfahren und zu verstehen.
Termine
Zurzeit sind keine Daten bekannt. Im Archiv suchen?

Zurzeit sind keine Daten bekannt. Im Archiv suchen?
Konfirmandenlager Das Konfirmandenlager findet im Frühling vor der Konfirmation statt.
» Sammlung von Konfirmationssprüchen
Bereitgestellt: 06.06.2024    
 
aktualisiert mit kirchenweb.ch    Besuche evang-buerglen.ch: 0 online, 3179 Monat