Bestattung

Die Gemeinschaft mit Jesus Christus wird durch den Tod nicht aufgehoben.

Blumen zum Abschied: Die Bestattung ist Ausdruck der Liebe und der Achtung gegenüber den Verstorbenen.  (Foto: Irene Bösiger)

Blumen zum Abschied: Die Bestattung ist Ausdruck der Liebe und der Achtung gegenüber den Verstorbenen. (Foto: Irene Bösiger)

Kontakt Wenn ein Angehöriger von Ihnen verstorben ist und Sie eine kirchliche Bestattung wünschen, wenden Sie sich bitte so früh wie möglich an das Pfarramt.
» Pfarramt

Termin Der Termin wird vom » Bestattungsamt der Politischen Gemeinde Bürglen und der zuständigen Pfarrerin oder dem zuständigen Pfarrer in Absprache mit den Angehörigen festgelegt. Vor der Bestattung findet ein Trauergespräch statt.

Kirchliche Bestattung Von Anfang an hat die christliche Gemeinde ihre Toten zur letzten Ruhe geleitet. Die Bestattung ist Ausdruck der Liebe und der Achtung gegenüber den Verstorbenen.

Im Mittelpunkt des Bestattungsgottesdienstes steht der Glaube an Gott, der Jesus Christus von den Toten auferweckt hat. Die Gemeinschaft mit Jesus Christus wird durch den Tod nicht aufgehoben. Diese Gewissheit hat Christinnen und Christen zu allen Zeiten Trost und Zuversicht gegeben.

Deshalb wird in jedem Gottesdienst zur Bestattung der gekreuzigte und auferweckte Herr Jesus Christus verkündigt.

Kirchenmitgliedschaft Die kirchliche Bestattung setzt grundsätzlich voraus, dass die Verstorbenen der evangelischen Kirche angehört haben. Waren die Verstorbenen nicht Mitglied der evangelischen Kirche, kann auf Bitten der evangelischen Angehörigen ausnahmsweise eine kirchliche Bestattung stattfinden, wenn die Verstorbenen sie nicht ausdrücklich abgelehnt haben.

» Bestattungsamt der Politischen Gemeinde Bürglen
Dokumente
Bereitgestellt: 26.11.2024    
 
aktualisiert mit kirchenweb.ch    Besuche evang-buerglen.ch: 1 online, 76 heute, 1122 Monat